Erfolgreicher Start des Coachings für Gemeinschaftsverpflegung

Mit großem Engagement und wertvollen Impulsen startete am vergangenen Donnerstag die Auftaktveranstaltung des Coachings für Gemeinschaftsverpflegung in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Amt für Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten eine hohe Motivation, ihre Verpflegungskonzepte nachhaltiger, gesünder und genussvoller zu gestalten.

In einer inspirierenden Atmosphäre bot die Veranstaltung die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Erste Ziele wurden definiert und Strategien zur Umsetzung besprochen. Die Organisatoren zeigten sich erfreut über die aktive Teilnahme und betonten die Bedeutung der Vernetzung innerhalb der Branche.

Die Coaches ermutigen die Teilnehmer, die erarbeiteten Ziele konsequent anzugehen. „Nutzen Sie den Schwung der Auftaktveranstaltung und integrieren Sie neue Impulse in den Alltag Ihrer Einrichtung“, appellierte Beate Laumeyer vom Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken.

Warum ist das Coaching wichtig?
Gutes Essen ist mehr als nur eine alltägliche Notwendigkeit – es steigert das Wohlbefinden, fördert die Gesundheit und unterstützt die soziale Teilhabe. Das Coaching hilft den Einrichtungen, ihre Verpflegung in allen Bereichen zu optimieren: von der Speiseplanung über den Einkauf bis hin zur Kommunikation. Grundlage bildet unter anderem die bayerischen Leitlinien für Seniorenverpflegung.

Ablauf des Coachings
Das Coaching-Programm setzt auf eine enge Zusammenarbeit. Idealerweise nehmen Einrichtungen als Team teil, bestehend aus Einrichtungsleitung, Küchenleitung, Hauswirtschaftsleitung, Pflegedienstleitung und gegebenenfalls einem Vertreter des Heimbeirats.

Das Programm wird flexibel an die Bedürfnisse der Einrichtungen angepasst. Bewerben konnten sich alle Arten von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in Bayern, darunter Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen und betreute Wohneinrichtungen.

Durchgeführt wird das Coaching vom Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken unter der Leitung von Beate Laumeyer und Verena Wagner.